Es ist 22:03 Uhr. Du stehst gerade auf einer ruhigen Sim, das Windlight ist perfekt, dein Avatar hat endlich den neue AO geladen, und du denkst: Jetzt einfach chillen. Doch dann passiert es:
🔥🔥🔥 HEUTE LIVE: DJ BASSBOMBE im Club Krawall! TP NOW!!! 🔥🔥🔥
Ein Gruppenchat ploppt auf. Dann noch einer. Und noch einer. Du bist in 47 Gruppen, und jede scheint sich verschworen zu haben, dir das letzte bisschen Immersion zu rauben.
Second Life ist ein Ort der Fantasie, der Freiheit – und der penetranten Werbebotschaften, die dich mitten in der Windlight-Romantik aus dem Leben reißen. Du willst chillen? SL sagt: „NEIN, DU KOMMST JETZT!!!“
Die 7 Plagen der SL-Werbung
- Teleportterrorismus:
Du stehst friedlich auf einer Sim, plötzlich "TP NOW" - ungefragt, ungebremst, unhöflich.
Manchmal sogar doppelt, fals du es wagst nicht sofort zu springen.
Fun Fact: Wer mehr TP-Angebote als Freunde hat, lebt gefährlich - Gruppenchat-Bombadement:
CAPSLOCK. Emojis. Wiederholung. CAPSLOCK. Emojis. Wiederholung.
Du bist in 47 Gruppen, aber heute wirken sie wie ein synchronisiertes Spam-Orchester. - Notecard-Ninja:
Du loggst ein und dein Inventar wird mit 12 Notecards geflutet. Titel: "WICHTIG!!!"
Inhalt: "Komm vorbei."
Danke für nichts, Papierflutmeister. - IM-Überfall:
Fremde Avatare schreiben dir direkt: "Hey Süße, heute Party bei uns, komm rum!"
Du kennst sie nicht. Du willst sie nicht kennen. Du blockierst sie schneller als dein AO lädt. - Live-Störer-Syndrom:
Du hostest gerade ein Event, jonglierst mit Begrüßungen, Chattexten und TP-Anfragen - und dann kommt sie:"Na, was machst du grad?"
Ja. Und ich kenn jetzt auch deinen Platz auf meiner Mute-Liste.
"Ist viel los?"
"Kennst du Club Glitzerpopo?" - Gruppenlisten-Stalking:
Du bist zufällig mit jemanden in derselben Clubgruppe - und plötzlich wirst du als Zielgruppe eingestuft."Hey, du bist auch in Club Glitzerpopo - dann magst du sicher Werbung!"
Nein. Ich mag Kaffee. Und Ruhe. Und Leute, die nicht mit einer Lupe durch meine Gruppenliste kriechen. - Werbe-Multiplikatoren mit Freizeitüberschuss:
Du arbeitest gerade, hostest, moderierst, rettest die Welt - und wirst von Leuten angeschieben, die offenbar gerade nichts zu tun haben."Ich wollte nur mal plaudern..."
Herzlichen Glückwunsch. Ich nicht.
"Ich hab gesehen, du bist online..."
"Ich hab grad Langeweile..."
Was sagt den eigendlich Linden Lab dazu?
Die Community Standards sind klar wie ein frisch gerezzter Skyboxboden:- Belästigung ist verboten – und ja, das gilt auch für TP-Attacken und IM-Dauerfeuer.
- Spam ist untersagt – besonders, wenn du denkst, dass CAPSLOCK = Aufmerksamkeit.
- Gruppen sind keine Werbeplattformen – auch wenn du sie als dein persönliches Promo-Megafon missbrauchst.
Wer also denkt, dass „TP NOW!!!“ eine charmante Einladung ist, riskiert nicht nur einen Mute, sondern auch einen Abuse Report. Linden Lab mag keine Capslock-Krieger.
Was Clubs oder wir alle besser machen könnten:
- Gezielte, charmante Ankündigungen:
Ein gut formulierter Group Notice mit Zeit, Stimmung und einem Hauch Persönlichkeit wirkt Wunder. - Respekt vor dem Opt-in:
Wer sich für eine Gruppe entscheidet, will Infos – aber keine Dauerbeschallung. - Keine TP-Attacken:
Lass Leute selbst entscheiden, ob sie kommen. Ein Landmark reicht völlig. - Respekt vor Live-Arbeit:
Wenn jemand hostet, moderiert oder performt – lass sie arbeiten. Frag später. Oder besser: Komm einfach vorbei und genieß die Show.
Fazit: Wer schreit, wird gemutet
Ja, Second Life lebt von Events, Clubs und Community – aber auch von Freiwilligkeit. Werbung darf begeistern, nicht belästigen. Und wer während eines Live-Events den Host vollquatscht, bekommt vielleicht keine Antwort – aber ganz sicher einen Platz auf der „Bitte später“-Liste.Von Promo & Plunder, powered by Mute-Button und innerer Kündigung

0 Kommentare