Es gab eine Zeit, da war Da Vinci’s Garden nicht einfach nur eine Sim – sie war ein Erlebnis. Ein Ort, der sich weigerte, sich auf ein einziges Thema festzulegen, und stattdessen alles gleichzeitig sein wollte: romantisch, mystisch, abenteuerlich und ein bisschen verrückt.
Wer die Region betrat, wurde in ein Mosaik aus römischen Tempeln, griechischen Gärten, Renaissance-Schlössern, Unterwasserwelten, ägyptischen Ruinen und Space-Discos geworfen. Man konnte auf Drachen reiten, mit Gondeln gleiten, durch Portale springen oder sich per Rakete zu einem interaktiven Sonnensystem katapultieren lassen.
Früher: Architektur trifft Abenteuer
Da Vinci’s Garden war berühmt für seine eklektische Baukunst und seine spielerische Interaktivität. Besucher konnten von einem hohen Turm aus in geführte Touren starten – zu Fuß, per Drache oder mit einem Quest, bei dem man Lindens gewann oder auf einem Haufen Totenschädel landete.
Die Region bot auch Cuddle-Spots, Swing-Musik, Mermaid-Partys, Shops, Mietflächen und eine offene Sandbox. Es war ein Ort für Paare, Träumer und Entdecker – ein Second-Life-Skizzenbuch, das nie ganz fertig wurde und genau darin seinen Reiz hatte.
Heute: Die Magie lebt – anders, aber spürbar
Da Vinci’s Garden existiert noch – in veränderter Form. Die Region ist weiterhin öffentlich zugänglich und bietet viele ihrer klassischen Elemente: romantische Gärten, Fantasy-Bauten, Tanzflächen und Freebies. Die Space-Disco blinkt noch, die Rakete steht bereit, und wer sich treiben lässt, findet immer noch Ecken voller Charme und Überraschung.
Einige der früheren Quests und interaktiven Systeme sind nicht mehr aktiv, und die Vielfalt hat sich etwas gestrafft. Doch der Geist der Sim – dieses „Warum nicht alles gleichzeitig?“ – ist geblieben.
Fazit: Ein Ort wie ein Da-Vinci-Skizzenbuch
Da Vinci’s Garden war und ist ein Ort, der sich nie entscheiden wollte – und genau darin liegt seine Stärke. Er war ein lebendiges Mosaik aus SL-Geschichte, ein Ort, an dem Romantik und Raumfahrt sich die Hand gaben und Renaissance-Architektur mit Meeresbiologie flirtete.
Heute ist er ruhiger, aber nicht vergessen. Wer ihn besucht, spürt noch immer die kreative Freiheit, die Second Life einst (und manchmal immer noch) ausmacht.
Da Vinci Gardens | Second Life Destinations
Ein Aufruf an alle SL-Zeitreisenden!
Kennst du weitere Sims, Avatare oder Orte, die einst genauso trotzig und charmant überlebt haben? Dann melde dich bei mir! Promo & Plunder baut ein Archiv der echten Oldtimer von Second Life – und Da Vinci’s Garden gehört definitiv dazu.
0 Kommentare