Willkommen zurück zu unserer pixelgepflegten Benimm-Offensive!
Heute geht’s um das große Mysterium der virtuellen Welt: den plötzlichen AFK-Zustand.
Ein Moment bist du da, charmant, flirtend, philosophierend – und im nächsten Moment bist du... ein Standbild mit Glitzer-Aura und leerem Blick.
Oder wie Knigge es heute sagen würde:
„Wer schweigt, sollte wenigstens vorher winken.“
Regel Nr. 4: AFK ist keine Kunstform.
Es ist ein Zustand. Und wie jeder Zustand verdient er Kontext.
Denn nichts ist peinlicher, als minutenlang mit einem Avatar zu sprechen, der längst geistig auf dem Sofa liegt und Chips isst – während du ihm gerade deine tiefsten Gedanken über virtuelle Liebe anvertraust.
Fiktives Beispiel:
„SirPixelot“ trifft „LadyLag“ auf einer romantischen Brücke mit Sonnenuntergangs-Sky.
Er schreibt:
„Ich spüre eine Verbindung zwischen unseren Polygonen.“
„Dein AO ist wie ein Gedicht.“
„Darf ich dich auf einen Tanz einladen?“
Stille.
Noch mehr Stille.
Dann:
„LadyLag ist AFK.“
Kein Hinweis. Kein Abschied. Kein „Bin kurz weg, RL ruft“.
SirPixelot tanzt allein.
Die Brücke weint leise.
Knigge-Analyse:
- AFK ist okay – aber sag’s vorher.
Ein kurzes „brb“, „RL ruft“ oder „Kaffee holen“ reicht völlig.
Du musst keine Abwesenheitsnotiz schreiben – aber ein Lebenszeichen wäre nett. - Lass deinen Avatar nicht wie eine Deko wirken.
Wenn du AFK bist, steh nicht mitten in der Gruppe, auf der Bühne oder im virtuellen Whirlpool. Es sei denn, du willst als interaktive Skulptur durchgehen. - Kommunikation ist keine Einbahnstraße.
Wer sich in Gespräche begibt, sollte auch den Ausgang kennen – und benutzen. - AFK mit Stil ist möglich.
Ein charmantes „Bin kurz weg, aber ich freu mich aufs Weiterquatschen“ macht dich zum digitalen Gentleman oder zur pixelhaften Lady.
Fazit:
AFK ist menschlich. Aber auch im virtuellen Raum gilt: Wer verschwindet, sollte vorher winken.
Knigge hätte vermutlich nie „brb“ geschrieben, aber er hätte sicher gesagt:
„Wer sich entzieht, ohne zu erklären, verliert nicht nur Gespräch, sondern auch Gesicht.“
Zum Wochenende:
Also, liebe Avatare: Wenn ihr AFK geht, lasst ein Zeichen zurück.
Ein Satz, ein Emoji, ein „Ich bin gleich wieder da“ – das reicht.
Denn selbst in Second Life ist Höflichkeit kein Ladebalken, sondern eine Haltung.
Schönes Wochenende, ihr charmanten Kurzzeitverschwinder! 🕶️✨
Und denkt dran: Wer höflich geht, kommt besser zurück.
0 Kommentare