Was sind Kasten überhaupt?
Die Kastenstruktur in Gor ist vergleichbar mit mittelalterlichen Zünften – allerdings mit einem twist: Man wird hineingeboren und bleibt meist ein Leben lang darin. Jede Kaste hat ihre eigenen Aufgaben, Werte, Kleidung und sogar ihre eigene Farbe.
Drei Grundpfeiler der Gesellschaft:
Der Heimstein – Zugehörigkeit und Schutz
Die Kaste – soziale Rolle und Verantwortung
Die Sklaverei – kulturell eingebettet, nicht willkürlich
Die Hohen Kasten – Macht, Wissen und Verantwortung
Diese Kasten gelten als „hoch“, weil sie das Funktionieren der Gesellschaft sichern. Sie haben Ansehen, Einfluss – und klare Regeln. Die Niederen Kasten – das Rückgrat des Alltags.
Neben den Hohen Kasten gibt es zahlreiche niedere Kasten, z. B.: Fischer, Bäcker. Töpfer, Wäscherinnen, Sänger, Sklavenhändler. Auch diese Rollen sind essenziell – denn ohne Brot, Kleidung und Musik wäre Gor nur halb so lebendig.
Kasten im Rollenspiel (SL):
In Second Life wird die Kastenstruktur frei gewählt, aber ernst genommen. Wer sich als Krieger bezeichnet, sollte sich ehrenhaft verhalten. Wer als Schreiber auftritt, sollte RP-Wissen mitbringen. Viele Sims verlangen, dass man die Kastenregeln kennt – und lebt.
Typische RP-Elemente:
Kleidung in Kastenfarben
Begrüßungen nach Rang
Respekt gegenüber Höhergestellten
Kasteninterne Rituale und Aufgaben
Zitat aus den Romanen:
„The caste system is not a tyranny, but a structure of meaning. It gives a man his place, his pride, his purpose.“
(„Das Kastensystem ist keine Tyrannei, sondern eine Struktur von Bedeutung. Es gibt einem Menschen seinen Platz, seinen Stolz, seinen Lebenssinn.“)
John Norman, sinngemäß aus „Assassin of Gor“
Dieses Zitat zeigt: Die Kaste ist nicht Einschränkung, sondern Identität.
Und was ist mit Sklaven?
Sklaven gehören keiner Kaste an. Sie sind Eigentum – aber auch Teil der Gesellschaft. Ihre Rolle ist klar geregelt, ihre Rechte begrenzt, ihr Schutz abhängig vom Heimstein ihres Besitzers. Doch auch hier gilt: Im RP wird mit Respekt gespielt – nicht mit Klischees.
Begrüßungen nach Rang
Respekt gegenüber Höhergestellten
Kasteninterne Rituale und Aufgaben
Zitat aus den Romanen:
„The caste system is not a tyranny, but a structure of meaning. It gives a man his place, his pride, his purpose.“
(„Das Kastensystem ist keine Tyrannei, sondern eine Struktur von Bedeutung. Es gibt einem Menschen seinen Platz, seinen Stolz, seinen Lebenssinn.“)
John Norman, sinngemäß aus „Assassin of Gor“
Dieses Zitat zeigt: Die Kaste ist nicht Einschränkung, sondern Identität.
Und was ist mit Sklaven?
Sklaven gehören keiner Kaste an. Sie sind Eigentum – aber auch Teil der Gesellschaft. Ihre Rolle ist klar geregelt, ihre Rechte begrenzt, ihr Schutz abhängig vom Heimstein ihres Besitzers. Doch auch hier gilt: Im RP wird mit Respekt gespielt – nicht mit Klischees.
Auch Urt (Bettlerin) und Wilde (z.B. Panter) haben keine Kaste.
Fazit: Die Kaste ist mehr als ein Titel
In Gor ist die Kaste nicht nur ein Beruf – sie ist ein Lebensweg. Wer sie versteht, versteht Gor. Und wer sie spielt, spielt nicht einfach eine Rolle – sondern lebt eine Kultur.
Fazit: Die Kaste ist mehr als ein Titel
In Gor ist die Kaste nicht nur ein Beruf – sie ist ein Lebensweg. Wer sie versteht, versteht Gor. Und wer sie spielt, spielt nicht einfach eine Rolle – sondern lebt eine Kultur.
0 Kommentare