Also, es gibt Shops, da hinterlässt man nicht nur Lindens, sondern auch Nerven. Yalla gehört für mich ab heute zu letzteren.

Nachdem ich freundlich (ja, wirklich! Sogar mehrmals und mit Bildern) darauf hingewiesen habe, dass ihre Kleidung technisch nicht ganz auf der Höhe ist, sie sogar versprochen hat dies sich anzusehen, auszuprobieren und zu ändern – bin ich seitdem blockiert. Keine Demo mehr, kein Kauf, kein nix mehr. Herzlichen Glückwunsch, damit ist Kundenbindung mal ganz neu definiert.

Worum ging es eigentlich?

Yalla schafft es bis heute nicht, auch nicht auf dem neuen Fameshed-Event, die Scripts ihrer Kleidung so einzubauen, dass sie wie bei quasi allen anderen Herstellern auch mit dem Body sauber kommunizieren.
Statt einfach den Alpha-Autohide im Hauptprim zu setzen, muss man beim Ausziehen den HUD bemühen, um die Bodyalpha manuell zurückzusetzen. Was unpraktisch ist, wenn man nur z.b. das Oberteil wechseln will, die Hose aber auch einen Autohide hat.
Kurz gesagt: Wenn du das Outfit wechselst, sieht dein Meshbody aus wie ein Schweizer Käse auf LSD.

Das ist weder modern noch nutzerfreundlich, sondern einfach nur… nervig.

Aber jetzt kommt’s:
💥 Kritik? Unbeliebt.
💥 Verbesserung? Fehlanzeige.
💥 Update bei Fehlern? Nö.
💥 Kundensupport? Eher Kundenstopp.

Denn wer was sagt, darf nix mehr kaufen. Kein Spaß – ich bin offenbar auf der Stillhalte-Liste, Shopzugang ja, Demo kaufen nein. Ich vermute mal ganz stark das es mir mit dem Kauf der Kleidung genauso gehen wird. Yalla blockt nicht nur Updates, sondern gleich ganze Kund:innen. Was will man mehr?

Ob die Kleider technisch sauber funktionieren?
Egal. Wird nicht repariert. Wird auch nicht geupdatet.
Kauf, trag, sei still – oder geh woanders hin.

Mein Fazit:
Wer auf Kleidung steht, die deinen Body zerlegt, dich beim Umziehen mit HUDs ärgert, und bei Fehlern garantiert nicht verbessert wird – Yalla ist dein Laden!
Alle anderen gehen dahin, wo Feedback nicht mit Rausschmiss belohnt wird.

✊✊✊✊✊✊✊✊✊✊✊✊✊✊✊✊✊✊

Und an alle da draußen, die auch schon mal an miesen Scripts, fehlendem Support oder stumm geschalteter Kritik verzweifelt sind:

Wenn euch ein Shop nicht mal ein Update gönnt, obwohl die Klamotte euren Avatar zum Schweizer Käse macht – warum genau solltet ihr dann noch dort kaufen?

Wir zahlen in Lindens, nicht in Unterwürfigkeit.
Wir wollen Mode, keinen Minenfeld-Simulator beim Outfitwechsel.
UND wir wollen als Kund:in ernst genommen werden.

Also: Sprecht es aus, zeigt’s auf – und gebt euer Geld lieber den Shops, die euch nicht nur einkleiden, sondern auch respektieren.

Denn Glitzer ist schön.
Aber echte Qualität glänzt auch, wenn man mal genauer hinsieht.